1900 > 1910 > 1920 > 1930 > 1940 > 1950 > 1960 >
1970 > 1980 > 1990 > 2000 > 2010 > 2020 > 2030 >
   
     

     1970 - 1979    Die Stadt vertreibt ihre Kinder.
                       
               
                                         
   
   
                                         

 
Die Chronik der Kölner Luftfahrt
von Heribert Suntrop

  
Historisches Luftfahrtarchiv Köln 
Wenn Sie dieses Symbol anklicken, finden Sie weitere Informationen zu dem jeweiligen Tagesereignis.
    
Keine Haftung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.
Quellenangaben können gerne bei mir erfragt werden.
 
Diese Chronik ist Eigentum von Werner Müller.
Eine Kopie, auch auszugsweise, ist ausdrücklich nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt.
 
 
 
1970-00-00
Eine Kölner Gruppe Fallschirmspringer stößt zum Kölner Klub für Luftsport (KKfL). Sie findet als fünfte Gruppe im Klub Aufnahme:
 
1970-00-00
Weitere Firmen werden auf dem Gelände des Flugplatzes Köln Butzweilerhof angesiedelt.
 
1970-00-00
Karneval
Das Dreigestirn 1970, Prinz Rolf I., Bauer Erich und Jungfrau Josefine machen vom Flugplatz Köln Butzweilerhof einen Flug (mit der Klemm C von A. Court?).
 
1970-03-20
Bundespräsident Gustav Heinemann eröffnet in Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Georg Leber (SPD) und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Heinz Kühn (SPD) Europas modernste Flughafenanlage, den Flughafen Köln/Bonn, in Wahn.  Die neue 430 m lange Halle hat 120 Millionen DM gekostet.
 
1970-00-00

Historisches Luftfahrtarchiv Köln
Standort der Luftschifferkaserne KölnDie ehemalige, 1914-07-28 erbaute Luftschifferkaserne an der Frohnhofstraße wird abgerissen, um Bauplatz für neue Wohnblocks (Hochhäuser) zu bekommen. Erst kurz vorher war das Dach komplett neu gedeckt worden.

Bitte bewegen Sie den Cursor über das nebenstehende Bild.
1970-04-15
Kölns Oberbürgermeister Theo Burauen übergibt in Deutz das Verwaltungsgebäude der Deutschen Lufthansa (DLH) seiner Bestimmung. Die DLH bezieht ihr neues Verwaltungsgebäude am Deutzer Rheinufer unmittelbar an der nördlichen Brückenrampe der Deutzer Brücke. Für Lufthansa-Vorstandsmitglied Herbert Culmann wurde das Haus auf Kölns schönstgelegenen Bauplatz Kölns errichtet.
 
1970-00-00
X. Kölner Segelflugwoche (K.S.W.) auf dem Flugplatz Köln ButzweilerhofX. Kölner Segelflugwoche (K.S.W.) auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof.
1970-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln hat sein Sommerlager für die Anfängerausbildung auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof. Alle Flugzeuge des Vereins sind am Start.
 
1970-00-00
Umstellung in Köln von Leuchtgas auf Erdgas:
Der Ballonstartplatz am Bonner-Verteilerkreis an der Militärringstraße muß vom Kölner Klub für Luftsport (KKfL) aufgegeben werden, weil die mit Leuchtgas gefüllten unterirdischen Behälter mit der auf Erdgas umgestellten Leitung nicht mehr gefüllt werden können.
Nun benutzen die Kölner Ballonfahrer mit ihrem Ballon „CLOUTH IX“ einen der acht auswärtigen Startplätze (u.a. Düsseldorf, Merl), die über eine Wasserstoffgasversorgung verfügen.
 
1970-07-00
Anfang
Der Düsseldorfer Aero Club führt eine Nordmeer-Rallye durch. Zu diesem Flug, der zwei Wochen dauern und über 8.000 km Luftlinie bewältigen soll, haben sich Teilnehmer aus ganz Deutschland angemeldet. Es können jedoch nur 30 Flugzeuge mit ca. 80 Mann Besatzung teilnehmen. Die Route führt von Köln über Kopenhagen-Jönköpping-Visby-Stockholm-Tampere-Helsinki-Joensuu-Rovaniemi - Ivalo - Kirkenes - Nordkap - Alta - Tromsö - Bodö - Trondheim - Oslo - Aalborg nach Köln.
Vom Kölner Klub für Luftsport (KKfL) nimmt der Kölner Flieger Sigurd Greven mit seiner Cessna (182, Kz: D-EKSG??) teil.
 
1970-08-00
Der Kölner „fliegende (MIVA)-Pater Paul Schulte (75) siedelt endgültig nach Afrika über.
 
1970-00-00
Bei der Grundüberholung des Schulungsdoppelsitzers Schleicher Ka 7, Kz: D-5244, „Polizei-Köln 4“, welcher 1962-00-00 angeschafft wurde, wird von den Mitgliedern des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln in die Maschine eine Radfederung und eine Mecaplex-Vollsichthaube eingebaut.
 
1970-00-00
Mit dem „Standard-Cirrus“, der den Namen THEO trägt, wird der erste Kunststoffsegler im Kölner Klub für Luftsport (KKfL) eingesetzt. Bei der Taufe wird OB Theo Burauen vom Bürgermeister Hans Grün vertreten.
 
1970-00-00 Die Segelflugabteilung des Deutsche Jugendkraft (DJK)-Roland, Köln-West kauft ein Hochleistungs-Segelflugzeug, Typ Standard Cirrus, in Kunststoffbauweise.
 
1970-00-00 Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln belegt bei der Landesmeisterschaft im Segelflug den 5. Platz.
 
1970-00-00 Bei der Landesmeisterschaft im RC-Modellflug werden vom Polizei-Sportverein (PSV) Köln die Plätze 1 und 2 errungen.
 
1970-00-00
Bei der Deutschen Meisterschaft im RC-Modellflug belegt der Polizei-Sportverein (PSV) Köln die Plätze 2, 6 und 9.
 
1970-00-00
Bei der Europameisterschaft im RC-Modellflug belegt der Polizei-Sportverein (PSV) Köln die Plätze 1, 3 und 4 und stehen damit in der Jahresbestenliste an erster Stelle.
 
1970-00-00
Der Kölner Klub für Luftsport (KKfL) stellt einen neuen Doppelsitzer, eine ASK 13, die „Kölsche Luft-Spardose“ mit besonderer Hilfe der Stadtsparkasse Köln in Dienst.
 
1970-00-00
Aus der 18. Staffel der Belgischen Heeresflieger in Aachen-Merzbrück geht die LARKS - eine Kunstflugeinheit - hervor. 1968 wurde aus der 17. Staffel in Werl die BLUE BEES aufgestellt.
 
1970-00-00
Die Schleicher K 8 für den Kölner Klub für Luftsport (KKfL) wird fertiggestellt und als drittes Flugzeug in diesem Jahr getauft.
 
1970-12-00
Als letzte Einheit zieht die 2. Kompanie des schweren Transport-Bataillons 933 zum Flugplatz Köln Butzweilerhof um.
 
1970-00-00
Polizei-Sportverein Köln 1922 e.V. -Luftsportabteilung-:
Geschäftsstelle: 5000 Köln 1, Waidmarkt 1 - Polizei-Präsidium/S III b
Abteilungsleiter: Erich Hanswillemenke
Stellv. Abteilungsleiter: Ludolf Rübesamen
Kassierer: Peter Ziegenfuß
Werkstattleiter Erwin Spiegel
Jugendwart: Herbert Zander
Fluglehrer: Erich Hanswillemenke, Ludolf Rübesamen, Bernd Malzbender
Fluggerät: 2 Doppelsitzer Schleicher Ka 7
1 Einsitzer Schleicher Ka 8 B, 1 Einsitzer Ka 6 CR,
1 Motorsegler AS K 14
Klubheim und Flugbetrieb: Flugplatz Köln Butzweilerhof.
 
1970-00-00
Post-Sportverein (PSV) Köln = 1.683 Starts bei 548 Flugstunden.
 
1971-00-00
Kölner Segelflugwoche 1971XI. Kölner Segelflugwoche
Wie in den vergangenen Jahren wird auch 1971 auf dem Butzweilerhof wieder eine Segelflugwoche veranstaltet.
 1971-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln erhält sein erstes Kunststoff-Segelflugzeug vom Typ Standard-Cirrus,  Kz: D-0719.
 
1971-04-00
Die Cessna 182, -Kz: D-EKSG-, des Greven-Verlags in Köln macht auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof eine Notlandung wegen nicht ausgefahrenem Fahrwerk. Glatte Bauchlandung mit Propeller- und Kabinenbeschädigungen.
 
1971-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln nimmt an den Deutschen-Segelflugmeisterschaften teil.
 
1971-00-00
Das Segelflugzeug Kz: D-0386 berührt im Landeanflug einen Baum und macht eine Notlandung auf dem Jüdischen Friedhof in Köln-Bocklemünd. Von der Kölner Feuerwehr werden Pilot und Flugzeug geborgen.
 
1971-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln hat sein Sommerlager für Anfänger auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof.
 
1971-00-00
Zwischen Köln-Bocklemünd und Köln-Ossendorf wird eine Schnellstraße (Hugo-Eckener-Straße) gebaut. Diese durchschneidet das Fluggelände des Flugplatzes Köln Butzweilerhof im Süden. Der Mühlenweg wird als Durchgangsstraße gesperrt und soll später in den Westfriedhof einbezogen werden. Einige Flugzeughallen auf dem Platz müssen wegen der neuen Straße abgebrochen werden.
So auch die 1958 von den Mitgliedern des Luftsportvereins Bayer Leverkusen errichtete alte Feldscheune, die 1959 vom Polizei-Sportverein (PSV) Köln erworben und modernisiert wurde. Sie diente bis heute den PSV-Flugzeugen als Unterkunft.
Die Gaststätte „Zum schmutzigen Löffel“ bleibt alleine im Teil zwischen Mühlenweg und der Hugo-Eckener-Straße bestehen. Dort brennt sie einige Jahre später mehrmals ab.
Anmerkung: Pächter dieser Gaststätte ist seit 1960-00-00 Mitte Friedrich Engel - Vater des bekannten Sängers der "Bläck Fööss" und Schauspielers ("Die Anrheiner") Tommy Engel. Engel, ebenfalls eine Kölner Vorkriegs-Berühmtheit, gehörte dem Gesangsquartett „Die Vier Botze“ an.
Bis 2006 ist dies jedoch noch nicht geschehen; dieser einstmals schöne baumbestandene Weg bleibt ungenutzt und verkommt. Die ehem. Flugzeug-Splitterschutzboxen aus dem 2. Wk. sind bald vollständig überwuchert und teilweise nicht mehr zu erkennen.

 
1971-08-01
Auf Initiative des Kölner Fliegers Karl-Heinz Springer wird in Köln der „Liesel Bach“-Sportfliegerklub e.V. gegründet. (Eintrag im Vereinsregister am 25.10.1971 unter der Bezeichnung: „Liesel Bach“-Sportfliegerclub e.V.).
Karl-Heinz Springer übernimmt den Vorsitz. Zweiter Vorsitzender ist Manfred Mülfarth.
Der Verein hat zunächst 10 Mitglieder und zwei Ehrenmitglieder: Liesel Bach und General a. D. Adolf Galland, das bekannte Flieger-Ass aus dem 2.Weltkrieg.
Klub-Lokal ist das Restaurant „Zum Mühlenhof“ in Köln-Longerich.
Als Fluggerät dient zunächst die neuaufgerüstete Kunstflugmaschine Klemm Kl 35 „Liesel Bach“, Kz: D-EDOD und ein viersitziges Reiseflugzeug, welches demnächst noch angeschafft wird.
Adolf Galland will von Fall zu Fall mit seiner privaten Bonanza aushelfen, bis der Klub seinen Flugzeugpark vergrößern kann.
 
1971-08-15
Die Akaflieg Köln (Akademische Fliegergruppe) hat 35 Mitglieder.
Der Vorstand setzt sich zusammen:
1.Vorsitzender: Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck, Köln, Gleueler Str. 308
2.Vorsitzender: Siegfried Lehnfeld, Köln 41, Rautenstrauchstr. 69
Ausbildungsleiter: Rolf Heller, Weiden/Köln, An der alten Post 14
Kassenwart: Ute Schaarschmidt, Horrem, Wiesenstr. 11
Anschrift:
Akaflieg Köln e.V. Universität Köln 5000 Köln-Lindenthal, Albertus-Magnus-Platz.
Die Gruppe verfügt über vier Segelflugzeuge vom Typ Ka 6, Ka 7, Ka 8 und Standard Cirrus, das notwendige Zubehör für den Flugbetrieb und fünf Fluglehrer.
 
1971-10-00
Der Kölner Klub für Luftsport (KKfL) zeichnet als Dank für seine Verdienste um den Luftsport den Kölner Oberbürgermeister Theo Burauen mit der Ehrenmitgliedschaft aus.
 
1971-11-09 Der Kölner Klub für Luftfahrt (KKfL) blickt auf sein 65jähriges Bestehen zurück.
 
1971-00-00
Zusammenschluß der drei Vorführungsgruppen der Belgischen Heeresflieger:
RED PITCH der 16. Staffel Köln Butzweilerhof

BLUE BEES der 17. Staffel Werl
LARKS der 18. Staffel Aachen-Merzbrück.
in einen offiziellen Vertreter der Belgischen Heeresflieger: die BLUE BEES.

Bis 1974 werden diese von der 17. Staffel in Werl vertreten.
 
1971-00-00
Mit 41 Jahren tritt Horst Faßbender in die Freiballongruppe des Kölner Klubs für Luftsport (KKfL) ein. Er macht seine Ausbildung für den Gasballon-Pilotenschein.
 
1971-00-00
Die Freiballongruppe im Kölner Klub für Luftsport (KKfL) erhält den leichten Ballon „GEROLSTEINER“.
 
1971-00-00 Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln verkauft seinen 1969-00-00 beschafften Motorsegler ASK 14, Kz: D-KOIA.
 
1971-00-00
Die Mitglieder des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln erringen bei der Weltmeisterschaft im RC-Modellflug bei der Einzelwertung den 5. und bei der Nationenwertung den 3. Platz.
 
1971-00-00
Beim dezentralen Wettbewerb Segelflug belegt der Polizei-Sportverein (PSV) Köln die Plätze 3 und 5.
 
1971-00-00
In der abgelaufenen Saison haben die Flieger des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln 8.000 Überlandkilometer absolviert. Sie machten 2.146 Starts bei 837 Flugstunden.
 
1972 XI. Kölner Segelflugwoche (K.S.W.) auf dem Flugplatz Köln ButzweilerhofXI. Kölner Segelflugwoche (K.S.W.) auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof
1971-00-00
Die Freiballongruppe im Kölner Klub für Luftsport (KKfL) besitzt zwei eigene Ballone, den D-GEROLSTEINER – 4 Personen- (945 Kubikmeter Füllung) und den D-CLOUTH IX -6 Personen- (1.240 Kubikmeter Füllung). Füllstoff: Wasserstoffgas.
 
1971-00-00 Angaben zur Segelfliegergruppe des KKfL:
Im Bestand:
3 Doppelsitzer Ka 2, Ka 7, ASK 13 40.000,- DM
2 Übungssegelflugzeuge K 8b 20.000,- DM
1 Hochleistungsflugzeug Standard-Cirrus 28.000,- DM
1 Motorflugzeug Elster-C 30.000,- DM
1 Schleppwinde 10.000,- DM
4 Tansportwagen 10.000,- DM
7 Rettungfallschirme 7.000,- DM
6 Funkgeräte 14.000,- DM
Seilrückholfahrzeug 1.000,- DM
Halle und Aufenthaltsraum 20.000,- DM
Werkstatteinrichtung Komarhof 10.000,- DM
Startzahlen: Flugzeiten:
seit 1952 bis September 1971: Segelflug: 35.632 mit 8.267 Std.
seit 1965 Schleppflugzeug-Motorflug: 5.330 mit 973 Std.
Fluglehrer: Alfred Eckert, Franz Gödecke, Norbert Jaschke, Klaus Korte, Werner Kroker, Josef Merten, Karl Müller
Technisches Personal: (Lizenz des DAeC)
Flugzeugwarte: Werner Kroker, Günter Bergheim
Werkstattleiter: Franz Gödecke, Werner Kroker, i.A. Egon Hochscheid
Fallschirmwarte: Theo Heinrichs, Klaus Korte
Funkwarte: Klaus Korte, P.-Friedr. Schumacher
25 Windenfahrer
Verkehrslandeplatz Köln Butzweilerhof (EDKU) _
Platzhalter: Interessengemeinschaft Flugplatz Butzweilerhof e.V.
5 Köln 41, Christian-Gau-Straße 46, Tel.: 41 32 41
Flugleitung Butzweilerhof, Tel.: 53 16 00
zugelassen für: Segelflug mit Winden- und Flugzeugschlepp
Motorflug (5.000 kg)
Motorsegler
Hubschrauber (5.700 kg)
Start- und Landebahn: Richtung 04 / 22, 800m Länge, Grasnarbe
Funk- und Fernmeldeanlagen: Bodenfunkstelle 122,5 Mhz (mil.122,1 Mhz)
Öffnungszeiten: PPR von Dienstag bis Sonntag von 0800 - SS+
15 GMT, Montag OR
 
1971-00-00 Kölner Klub für Luftsport e.V.
Präsident: Dr. med. Rolf Madaus Köln 91, Am Wildwechsel 32
Vizepräsident: Heinz Basting Köln 1, Spiesergasse 18
Vizepräsident: Josef Merten Köln 41, Gottfried-Keller-Str. 11
Schatzmeister: Dr. Willi Koll Köln 41, Lortzingstr. 58
Geschäftsführer: Werner Dietz Köln 1, Am Rinkenpfuhl 57
Organisationsleiter: Arthur Kraus Köln 91, Im langen Bruch 31
Justitiar: Dr. Theo Oberle Köln 1, Brüsseler Platz 10
Jugendleiter: Joachim Reimer Köln 60, Neusser Str. 862
Geschäftsstelle: Köln 1, Am Rinkenpfuhl 57
Organisation: Köln 91, Im langen Bruch 31
Hauptkasse: Köln 41, Lortzingstr. 58
Bankkonto: Kreissparkasse Köln Kto. Nr.26026
PS-Konto: Köln 65 71
 
1972-00-00 Der Kölner Klub für Luftsport e.V. (KKfL) vereint alle Sparten des Luftsports: Ballonfahrer, Fallschirmsportspringer, Modellflieger und Segelflieger. Das ist einmalig im Bundesgebiet. Sein Mitgliederbestand beläuft sich auf über 450 aktive Luftsportler - das dürfte einmalig sein.
 
1972-00-00 Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln erhält einen doppelsitzigen Motorsegler vom Typ Scheibe SF 25 B, Kz: D-KAAF, der auf den Namen „Räppelchen“ getauft wird. Polizeipräsident Hosse ist der erste Fluggast nach der Taufe. Die Maschine trägt auf der linken Tragfläche die Reklame „Botteram“.
 
1972-00-00 Durch einen Sturm wird das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-EDBJ, eine Piper Colt, auf den Rücken geworfen. Die Kölner Feuerwehr muß helfen.
 
1972-00-00 Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln gibt sein doppelsitziges Segelflugzeug Schleicher Ka 7, Kz: D-5512, (Polizei Köln 7?), welches 1966-00-00 beschafft wurde, ab.
 
1972-05-21
Beim Rollen auf dem Rollweg schert ein Flugzeug falsch ein und stößt dabei mit einem anderen Flugzeug zusammen. Es handelt sich um eine Pützer „Elster“, Kz: D-EDWO, und eine Jodel „Regent“, Kz: D-EODP. Durch Propellerschlag wird die „Elster“ in drei Teile zerschlagen. Kein Personenschaden.
 
1972-05-22 -
1972-05-29
Wieder besucht ein Luftschiff (Blimp) der „Westdeutsche Luftwerbung“ (WDL) WDL-1 mit dem Kennzeichen D-LDFM „Der fliegende Musketier“ „Wicküler“ den Flugplatz Köln Butzweilerhof.
Es wird gefahren von den Kapitänen Peter und Hess.
 
1972-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln erhält einen neuen Übungseinsitzer Schleicher Ka 8, Kz:D-0904.
 
1972-00-00 Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln gibt seine Startwinde ab. Er kooperiert mit der Luftsportgruppe Köln-Niehl auf der Basis einer Windenbetriebs-gemeinschaft und gemeinsamer Benutzung des vereinseigenen Motorseglers SF 25 B, Kz: D-KAAF.
 
1972-05-27 -
1972-06-03
XII. Kölner Segelflugwoche (KSW) auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof.
Schirmherr: OB Theo Burauen.
43 Flugzeuge sind am Start.
Sieger der Offenen Klasse: Alfred Richter, LSG Frechen, auf Standart Libelle;
Sieger Doppelsitzer: Ulrich Brendel und AndREAs Wiese, Uni Bonn, auf Ka-2B;
Sieger Club-Klasse: Wolfgang Schindelmeister, LSV Hoffnungsthal, auf Ka-6E.
 
1972-07-01 Der Deutsche Aero Club e.V. in Frankfurt am Main am 1. Juli 1972: Das Diplom Otto Lilienthal wurde als äußeres Zeichen des Dankes Karl und Hanni Lüttgen -Köln- für langjährige treue Mitarbeit im Dienste des Deutschen Luftsportes verliehen.
 
1972-07-15 Der Kölner Klub für Luftsport e.V. (KKfL) erhält für langjährige treue Mitarbeit im Dienste des Deutschen Luftsportes vom Deutschen Aero Club e.V. das DIPLOM OTTO LILIENTHAL verliehen.
 
1972-07-18
Landung des Godyear-Luftschiffes (Blimp) „Europa“ N-2A auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof, von Calais kommend. Pilot: Chefpilot der Godyear Mr. Widecombe.
 
1972-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) erhält ein weiteres Kunststoff-Segelflugzeug vom Typ LS 1c, Kz: D-0727. Die Schleicher Ka 6, CR, Kz: D-5328, „Polizei-Köln 5“ - 1963-00-00 beschafft- wird an Vereinsmitglieder verkauft.
  
1972-07-19
Das Luftschiff (Blimp) „Europa“ der Fa. Godyear startet zur Zollabfertigung nach Wahn.
 
1972-08-04
Rückkunft des Godyear-Blimps „Europa“ zum Flugplatz Köln Butzweilerhof.
 
1972-00-00
Das Segelflugzeug ....................? mit dem Kennzeichen D-5911 stürzt mitten auf die Kreuzung Rochusstr./Frohnhofstr. Es wird total beschädigt, der Pilot leicht verletzt. Das Dach eines Wohnhauses wird beschädigt.
 
1972-00-00
Das im Vorjahr in die Freiballongruppe des Kölner Klubs für Luftsport (KKfL) eingetretene Mitglied Horst Faßbender macht nach seiner Ausbildung den Pilotenschein für den Gasballon, bald darauf auch für den Heißluftballon.
 
1972-00-00
Der Fluglehrer Hans Möltgen macht seinen 10.000 Start vom Flugplatz Köln Butzweilerhof. Mit an Bord sein 84jähriger Vater, der bekannte Kölner Fluglehrer Jakob "Köbes" Möltgen, der zum letzten Mal in einem Flugzeug sitzt.
 
1972-09-24
Flugtag 50 Jahre Polizeisportverein ButzweilerhofInternationaler Großflugtag Köln auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof. Der Polizei-Sportverein Köln (PSV) richtet anläßlich seines 50jährigen Bestehens diesen Großflugtag aus. Er steht unter Schirmherrschaft vom Innenminister des Landes NRW, Willi Weyer.  An den Vorbereitungen sind der Schirmherr des PSK, Polizeipräsident Jürgen Hosse, und der Ltd. Schutzpolizeidirektor, Karl Leineweber, maßgeblich beteiligt.  Unter den vorführenden Teilnehmern sind Motor- und Segelflieger aus fünf Nationen.

 

1972-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln = 2.335 Starts bei 772 Flugstunden.
 
1972-09-00
Der Flugzeugpark des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln besteht aus: einem Standard-Cirrus, einer Schleicher Ka 6, einer Ka 7, zwei Ka 8 B und einem Motorsegeler Scheibe SF 25 B. Diese sechs Flugzeuge verfügen über insgesamt acht Sitze. Da grundsätzlich nur mit Fallschirmen geflogen wird, stehen für alle acht Pilotensitze Rettungsschirme zur Verfügung. Fast alle Maschinen sind mit Sprechfluggeräten ausgerüstet. Eine stationäre und mobile Bodenfunkstation dienen ebenfalls der Flugsicherung und dem vereinsinternen Kontakt zwischen Piloten und Bodenmannschaft. Ferner sind vorhanden: eine moderne Segelflugstartwinde, ein Seilrückholwagen sowie das notwendige Arbeitsgerät zur Flugzeugwartung. Abteilungsleiter ist Erich Hanswillimenke
 
1972-00-00 -
1973-00-00
Der Flugplatz Köln Butzweilerhof wird von Deutschen Luftverkehrsgesellschaften im Bedarfsflug und Frachtverkehr angeflogen. Auch die Firma Rheinbraun fliegt mit ihren Dornier Do 27, Kz: D-EDDY, und Do 28, Kz: D-ILPB, bei ihren Foto- und Vermessungsflügen den Butzweilerhof an. Ebenfalls sind viele Hubschrauberlandungen nachweisbar.
 
1973-00-00
Die Aereus-Air-Service, Hans Joachim Masing, kommt ab diesem Jahr bei seinen Flügen immer häufiger zum Flugplatz Köln Butzweilerhof. Es handelt sich hier um eine große Fluggesellschaft ohne eigene Flugzeuge. Es werden Flugzeuge in aller Welt als Überführungen geflogen sowie Charter- und Frachtflüge durchgeführt.
 
1973-07-08
Kurz nach dem Start vom Flugplatz Köln Butzweilerhof macht die Cessna C-150, Kz: D-EEXH, bei Pulheim eine Außenlandung, wobei sie sich überschlägt und der Pilot leicht verletzt wird.
 
1973-00-00 Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln erhält einen modernen Schulungsdoppelsitzer vom Typ ASK 13, mit dem Kennzeichen D-2139.
 
1973-00-00 XII. Kölner Segelflugwoche (K.S.W.) auf dem Flugplatz Köln ButzweilerhofXII. Kölner Segelflugwoche (KSW) auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof. Die Mitglieder des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln belegen Platz 1 und 3. Teilnehmer u. a. Udo Seeberger auf Standard Cirrus.
1973-00-00
Transportbataillon 801 ButzweilerhofDas schwere Transportbataillon 933 auf dem Butzweilerhof wird zum Transportbataillon 801 umgegliedert.
1994 wird es nach Lippstadt verlegt.
 
1973-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln nimmt am Dezentralen Wettbewerb NRW teil und belegt in der Einzelwertung den 1. Platz und in der Mannschaftswertung den 2. Platz.
 
1973-00-00
Das Wicküler-Luftschiff (Blimp) „DER FLIEGENDE MUSKETIER“ mit der Kennung D-LDFM landet und startet auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof anläßlich einer Werbeveranstaltung der Fa. Wicküler.
 
1973-00-00
Polizei-Sportverein (PSV) Köln = 2.217 Starts bei 953 Flugstunden.
 
1974-01-07
In Döbra bei Windhoek/Afrika verstirbt der Kölner „fliegende (MIVA-) Pater“ Paul Schulte und erhält auch dort seine letzte Ruhestätte.
 
1974-00-00
Auf dem Mühlenweg kommt es zu einem Absturz. Die Cessna mit dem Kennzeichen D-EFYB stürzt beim Start ab. Der Pilot ist sofort tot, sein Mitflieger ist schwer verletzt.  
 
1974-00-00
Die belgische Vorführungsgruppe BLUE BEES, die offizielle Vertreterin der Belgischen Heeresflieger auf Flugtagen, und 1971 aus den Gruppen:

RED PITCH der 16.Staffel Köln Butzweilerhof,
BLUE BEES der 17.Staffel Werl,
LARKS der 18.Staffel Aachen-Merzbrück
entstanden und seit 1972-00-00 durch die 17. Staffel in Werl vertreten, wird nun von der 16. Staffel auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof vertreten.
Das gesamte Team ist Mitglied des belgischen BSD Aeroclubs FBA, der 1962-00-00 gegründet, seine fliegerischen Aktivitäten im 1964-02-00 mit einer Piper Pa 18 auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof begann.
 

1974-00-00
Die Kölner Stadtverwaltung beginnt mit dem Bau der künftigen Hugo-Eckener-Straße, die das Fluggelände Köln Butzweilerhof durchschneidet.
Zwei Luftsportvereine müssen das Areal südlich der geplanten Straße verlassen.
Ihre beiden Flugzeughallen werden abgerissen; auch die Kantine der Flieger wird niedergelegt.
Da der vom südlichen Gelände vertriebene Kölner Klub für Luftsport (KKfL) jenseits der künftigen Verbindungsstraße über eine zweite Flugzeughalle verfügt, muß sich nur die Luftsportgruppe des Polizeisportvereins (PSV) um den Bau eines neuen Domizils für seine Segelflugzeuge kümmern (1974 im Herbst).

Außer dem KKfL und dem PSV sind auf dem Gelände noch die Luftsportgruppe Rheinbraun, die Luftsportgruppe Köln-Niehl sowie einige Privathalter ansässig.

Auch der BSD Aeroclub FBA der belgischen Streitkräfte gehört zu den Nachbarn.
 
1974-00-00
Sommer
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln hat seine Ferienlager in St.Johann in Tirol sowie in Meschede/Schüren (Sauerland).
 
1974-00-00
XII. Kölner Segelflugwoche (K.S.W.) auf dem Flugplatz Köln ButzweilerhofXIII. Kölner Segelflugwoche (KSW) auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof. Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln belegt bei diesem Wettbewerb in der Standardklasse die Plätze 1, 3 und 6.
1974-00-00
Bei der Landesmeisterschaft im Segelflug belegt der Polizei-Sportverein (PSV) Köln in der Standardklasse den 1. Platz. Landesmeister NR in der Standardklasse ist Günther Zerbin.
 
1974-00-00
Bei der Landesmeisterschaft im Motorflug belegt der Polizei-Sportverein (PSV) Köln in der Juniorenklasse den 1. Platz.
 
1974-00-00
Bei der Deutschen Meisterschaft im Motorflug belegt der Polizei-Sportverein (PSV) Köln den 3. Platz.
 
1974-00-00
Bei der Deutschen Meisterschaft im RC-Modellflug belegt der Polizei-Sportverein (PSV) Köln im Fesselflug den 1. Platz.
 
1974-00-00
Der Freiballonfahrer des Kölner Klubs für Luftsport (KKfL), Horst Faßbender, wird von seinen Klubkameraden in die Gruppenleitung der Freiballongruppe gewählt.
 
1974-00-00
Herbst
Die Luftsportgruppe des Polizeisportvereins (PSV) erstellt in Eigenleistung in 3monatiger Bauzeit eine neue 360 qm große Flugzeughalle. Ihre bisherige Halle mußte im Zuge der Bauvorbereitungen für die künftige Hugo-Eckener Straße abgeräumt werden.
 
1974-00-0
Polizei-Sportverein (PSV) Köln = 2.660 Starts bei 1.250 Flugstunden.
 
1975-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln verkauft seine Schleicher Ka 8, Kz: D-5239 „Polizei-Köln 6“, -angeschafft 1963-00-00- und erhält ein GFK-Leistungssegelflugzeug vom Typ Club-Libelle mit dem Kennzeichen D-9472.
 
1975-07-00
Der Sportclub der Belgischen Heeresflieger, der „BSD Aeroclub FBA“, veranstaltet auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof seinen ersten Rally-Flug. Es nehmen 31 Piloten mit ihren Flugzeugen teil. Sieger werden die Deutschen W. Schludecker und R. Flohr.
 
1975-00-00
XIV. Kölner Segelflugwoche (K.S.W.) auf dem Flugplatz Köln ButzweilerhofXIV. Kölner Segelflugwoche (KSW) auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof.
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln belegt den 1. Platz bei ca. 8.000 Überland-km.
1975-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln verkauft den Motorsegler Scheibe SF 25B, Kz: D-KAAF „Räppelchen“, -angeschafft 1972-00-00- und kauft einen Motorsegler RF 5B, Kz: D-KATL.
  
1975-00-00
Sommer
 
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln hat sein Ferienlager in Sisteron/Frankreich.
1975-00-00
Die Herren Bernhard Faßbender Köln-Ossendorf („aerocron“-Luftfahrtarchiv) und Illig (Kommandeur des Transportbataillons 801) besprechen die Möglichkeit, auf dem Gelände des Flugplatzes Köln Butzweilerhof eine Ausstellung über die Geschichte des Platzes zu erstellen. Man wendet sich an die Stadt Köln um Unterstützung. Diese wird jedoch abgelehnt mit der Begründung, daß anläßlich der 25-Jahrfeier der Flughafengesellschaft Wahn am 1975-12-08 dort eine Ausstellung sei, bei der auch auf den Flugplatz Köln Butzweilerhof, als ehemaliger Flughafen Kölns, hingewiesen würde.
 
1975-10-02
Die Gemeinschaft „Alte Adler“, unter ihren Vorsitz von Friedrich Stahl, hält in Köln ihre Jahrestagung ab.
Es treffen sich ca. 30 Piloten aus dem 1. Weltkrieg unter ihnen der bekannte Kölner Flieger Max Holtzem (82) und der Pour-le-mèrite-Träger Josef Jakobs (81), die beide 1913-00-00 in Köln Butzweilerhof und Hangelar das Fliegen lernten. Die Gemeinschaft wird im Rathaus von Bürgermeister Jakobs empfangen.
 
1975-12-15
Einer der letzten Pioniere des Luftsports, der Kölner Fluglehrer Jakob Möltgen, ist im Alter von 87 Jahren in Köln verstorben.
1975-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln baut bei Knapsack seinen neuen Modellflugplatz.
 
1975-00-00
Der Flugplatz Köln Butzweilerhof verzeichnet in diesem Jahr ca. 55.000 Flugbewegungen.
Es sind ca. 100 Flugzeuge privat stationiert bei etwa 1.000 Mitgliedern in den Flugsportclubs.
Der Kölner Klub für Luftsport (KKfL) hat 466 Mitglieder. Er verzeichnet 8.161 Starts bei 14 eigenen Flugzeugen und 2 Ballonen.
Polizei-Sportverein (PSV) Köln = 2.869 Starts bei 1.183 Flugstunden

 
1976-00-00
Die Freiballonfahrer im Kölner Klub für Luftsport (KKfL) bekommen einen Heißluftballon. Dieser Ballon macht sie nun von bestimmten Füllplätzen unabhängig, so dass auch wieder in Köln gestartet werden kann.
 
1976 1976 Kölner Segelflugwoche Butzweilerhof1976 findet auf dem Butzweilerhof wieder die Kölner Segelflugwoche statt.
1976-01-01
Heinz Arnim übernimmt die Stellung eines Geschäftsführers der „Interessengemeinschaft Butzweiler Hof“ (IG Butz). Er war vor dem 25 Jahre in der Flugsicherung tätig.
 
1976-06-25
Der „BSD Aeroclub FBA“ der Belgischen Heeresflieger veranstaltet auf dem Flughafen Köln Butzweilerhof zwei „Tage der offenen Tür“ und lockt viele Zuschauer zum Flugplatz.
 
1976-07-03 Aus Anlaß des 70jährigen Bestehens des Kölner Klubs für Luftsport (KKfL) findet auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof eine Jubiläumsveranstaltung statt. Kurz vor Mittag erheben sich zwölf Gas- und Heißluftballone zu einer Fuchsjagd; Fuchs ist der Ballon D-CLOUTH IX. Es geht um den Preis des Deutschen Freiballon-Sportverbandes.
  
Ebenfalls um diese Zeit findet bis hin zum Nachmittag ein Sternflug statt.

Um 16.00 Uhr hat sich die Motorflugzeug-Flotte auf dem Zielhafen um 40 Exemplare vermehrt.
Es folgen Modellflug-Vorführungen des KKfL und des Flugsportvereins Lindlar.
Mit Vorführungen von Hubschraubern und Flächenflugzeugen beweisen die belgischen Heeresflieger einmal mehr ihre Zugehörigkeit zur „kölschen Fliegerfamilie“.
Um 18.00 Uhr wird der erste Heißluftballon der Kölner auf den Namen „D-GEROL¬STEINER STERN III“ getauft, anschließend startet er zu einer kurzen Fahrt.
 
Um 20.00 Uhr beginnt der große Fliegerball im Gürzenich.

Ehrengäste sind das Kölner Dreigestirn, die ehemaligen Fluglehrer Artur Heckhoff und Hans Bungarz.
Die Freiballongruppe des KKfL verfügt jetzt über 3 Ballone und durch Ankäufe über genügend zugehöriges Ballon- und Funkgerät. Der Klub hat jetzt 24 Freiballonführer unter ihren Mitgliedern.
Leiter der Freiballongruppe des Kölner Luftsportclubs (KKfL) ist Horst Faßbender.
 
1976-07-09
Der Anfang vom Ende!
Die Auseinandersetzung um den Betrieb des Sportflugplatzes Köln Butzweilerhof verschärft sich, nachdem mehrere Anwohner in der Presse gegen den Fluglärm protestiert haben. Eine Verordnung des Bundesinnenministeriums verbietet den Luftsportlern Starts und Landungen während bestimmter Ruhezeiten.
Der Grundstückseigentümer des Flugplatzes Köln Butzweilerhof, die Stadt Köln, vertreten durch den Oberstadtdirektor, kündigt mit Schreiben vom 09.07.1976 dem Flugplatzhalter, der „Interessengemeinschaft Flugplatz Butzweiler Hof e.V.“ (IG Butz), das Nutzungsrecht am Butzweilerhof und fordert zur Räumung des Platzes bis zum 31.12.1976 auf.

 
1976-00-00
Sommer
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln hat sein Ferienlager in Sisteron/Frankreich.

1976-09-00
Vorsitzender der „Interessengemeinschaft Flugplatz Butzweiler Hof e.V.“(IG Butz) ist Dipl.-Ing. Klemens Reucher.
 
1976-09-19
2. Internationaler Großflugtag auf dem Butzweilerhof Polizeisportverein2. Internationaler Großflugtag auf dem Butzweilerhof (1. Int. Großflugtag. 1972-09-24) Ausgerichtet vom Polizei-Sportverein Köln (PSV) unter Schirmherrschaft des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverkehrsministeriums, Dipl.-Ing. Kurt Jung.
1976-09-25
BSD Aeroclub FBA ButzweilerhofDer BSD Aeroclub FBA, Section Butzweilerhof, veranstaltet auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof seine 2. Flugrallye Butzweilerhof 1976.
Commandant der Belgischen Heeresflieger ist Jean Bonnevie, der in diesem Jahr pensioniert wird.
Im Vorstand der Section Butzweilerhof ist: Raes, Dr. Plovie, Varvenne, Bernacki, Baudaut, Bosmans, Deroo und Wagner.
Das Programm beginnt um 9.00 Uhr, 20.00 Uhr Siegerehrung und Tanz.
Am Start sind 35 Flugzeuge. Die Veranstaltung verläuft ohne Zwischenfälle.
1. Platz: W.Blank - U.Ertel HFC Köln,
2. Platz: Umstätter - Diehl Oppenheim,
3. Platz: Werth - Scholz Lw SFG Wahn.
 
1976-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln erhält ein Kunststoff-Segelflugzeug vom Typ „Astir CS“, Kz: D-6971.
 
1976-00-00
Bei der Landesmeisterschaft im Segelflug belegt der Polizei-Sportverein (PSV) Köln in der Standardklasse den 2. Platz.
 
1976-00-00 Die Segelflieger im Polizei-Sportverein (PSV) Köln legten in dieser Saison 17.000 Überlandflug-km zurück; die bisher höchste Leistung.
 
1976-00-00 Für das 1971-00-00 gekaufte Kunststoff-Segelflugzeug Standard-Cirrus, Kz: D-0719, bauten die Mitglieder des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln einen Autohänger.
   
1976-00-00
Die Freiballonfahrer im Kölner Klub für Luftsport (KKfL) bekommen einen eigenen Startplatz mit Wasserstoffversorgung in Oer-Erkenschwick.
Nach Wegfall der Kohlengasversorgung des Kölner Sportplatzes am Bonner Verteilerkreis (1970-00-00), benutzte die Kölner Ballongruppe die Startplätze der Kollegen in Düsseldorf und Merl.
 
1976-00-00
Die Belgischen Heeresflieger, die 16. Esc .Lt. Avn., veranstalten mit ihren Familien eine Fete mit Flugdarbietungen.
 
1976-00-00
Die Belgischen Heeresflieger setzen nach und nach ihre Dornier Do 27 außer Betrieb und rüsten auf zweimotorige Britten-Norman BN-2 „Islander“ um. Von den 12 neuen Maschinen kommen einige zum Flugplatz Köln Butzweilerhof, zur 16. Esc.-Lt. Avn.
 
1976-00-00 Die Freiballonfahrer im Kölner Klub für Luftsport (KKfL) bekommen einen eigenen Startplatz mit Wasserstoffversorgung in Oer-Erkenschwick. Nach Wegfall der Kohlengasversorgung des Kölner Sportplatzes am Bonner Verteilerkreis (1970-00-00), benutzte die Kölner Ballongruppe die Startplätze der Kollegen in Düsseldorf und Merl.
 
1976-10-00 Der Landesinnenminister Dr. Burkhard Hirsch (F.D.P.) besucht die Luftsportabteilung des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln, um sich einen persönlichen Wunsch zu erfüllen: Mit einem Segelflugzeug zu fliegen. Das vom Leiter der Luftsportabteilung Erich Hanswillemenke gesteuerte Segelflugzeug ASK 13 erreicht schnell 1.000m Höhe.
 
1976-00-00 Der BSD Aeroclub FBA der belgischen Heeresflieger besitzt: 7 Piper Pa 18, 2 Cessna 150, 1 Cessna 172, 1 Cessna 180 und 1 Stampe SV 4.
 
1976-00-00 Polizei-Sportverein (PSV) Köln = 2.933 Starts bei 1.851 Flugstunden.
 
1977-00-00
17. Kölner Segelflugwoche auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof.
 
1977-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln erhält ein viersitziges Motorflugzeug vom Typ „Morane Rallye MS 893“, Kz: D-EBWD, als Schlepp- und Reiseflugzeug.
 
1977-00-00
Der BSD Aeroclub FBA Section Butzweilerhof der Belgischen Heeresflieger schafft sich eine Cessna 172 an. Die Stampe SV 4 wird zum Kauf angeboten.
 
1977-05-00
Mehrere Jahre blieb es still um die weiteren städtischen Planungen bzgl. des Areals Butzweilerhof (1962-08-00).  Währenddessen suchte die Kölner Stadtverwaltung nach einem Ersatzgelände für die Sportflieger. Im Gespräch ist ein Gelände in der Gemeinde Stommeln sowie die rekultivierte Hochkippe Fischbach, östlich von Quadrath-Ichendorf. Gegen beide Ansiedlungsversuche machen die Bewohner jedoch mobil und verhindern die Flugplatz-Projekte.
 
1977-07-11
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln verliert sein Leistungs-Segelflugzeug Astir-CS, Kz: D-6971, durch Absturz nachtechnischen Problemen unmittelbar nach dem Start. Der Pilot, Michael Hoppe konnte sich durch Absprung mit dem Fallschirm retten. Die Maschine wurde stark beschädigt.
 
1977-00-00
Rallye „Rund ums Bayerkreuz“ in Leverkusen. Vom BSD Aeroclub FBA Section Butzweilerhof, der belgischen Heeresflieger, nehmen zwei Besatzungen teil. Von den 51 teilnehmenden Flugzeugen belegen die Besatzungen Bernacki-Wagner Platz 9 und Deroo-Bosmans Platz 29.
 
1977-00-00
Der Polizei-Sportverin (PSV) Köln veranstaltet auf dem Neumarkt in Köln eine Luftsportausstellung. Ausgestellt ist u. a. das 1971-00-00 beschaffte erste Kunststoff-Segelflugzeug des PSV, Standard-Cirrus, Kz: D-0719.
 
1977-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln gibt sein erstes Kunststoff-Segelflugzeug Standard-Cirrus, Kz: D-0719, ab (erscheint in der nachfolgenden Aufstellung nicht mehr!) Die Maschine wurde 1971 beschafft.
 
1977-00-00
Sommer
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln hat sein Ferienlager in Issoire/Frankreich.

1977-00-00 Bei den Deutschen Segelflugmeisterschaften belegen die Flieger des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln einen Mittelplatz. (Günter Zerbin).
 
1977-00-00 Die Segelflugabteilung des Deutsche Jugenkraft (DJK)-Roland, Köln-West verkauft ihre im Jahre 1968-00-00 angeschafften beiden Einsitzer, Ka 6 und Ka 8 und schafft sich ein weiteres (1.®1970-00-00) Flugzeug in Kunststoffbauweise an. Der Flugzeugpark besteht aus dem Doppelsitzer Bergfalke IV (Bj. 1974), dem Übungseinsitzer Ka 8 (Bj. 1967) und dem Leistungssegler Standard Cirrus (Bj. 1970? -siehe oben).
 
1977-00-00 -
1987-00-00
Der Freiballonfahrer des Kölner Klubs für Luftsport (KKfL), Horst Faßbender, der seit 1974-00-00 in der Gruppenleitung ist, übernimmt den Vorsitz der Freiballongruppe. Er wird diese Funktion zehn Jahre innehaben.
 
1977-00-00 Der Kölner Klub für Luftsport (KKfL) beschafft zwei neue Flugzeuge: ein mit Hilfe der Fa. Madaus gekaufter GfK-Leistungssegler „Club-Libelle“ und ein Schleppflugzeug „Piper Cub“. Zur Taufe der Flugzeuge erscheint auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof das Dreigestirn des Kölner Karnevals mit vollem Hofstaat: Prinz Hans (Hans Lindemann) tauft die „Club-Libelle“ auf den Namen „Sonnenbraut“. Seine Deftigkeit, der Bauer Hans (Hans Burkhardt), und Ihre Lieblichkeit, die Jungfrau Johanna (Uwe Disselbeck) teilen sich die Namensgebung der „Piper Cub“ auf den Namen „Köln“. Der Vizepräsident des KKfL, Josef Mertens, begrüßt die Ehrengäste, unter ihnen Helmut Reuter, Präsident des Landesverbandes NRW, Dr. Udo Madaus und Kommunalpolitiker aller Fraktionen. Die Maschinen Ka 7 und Ka 8 sind bereits 20 Jahre im Einsatz.
 
1977-00-00 Nachfolger des im Vorjahr pensionierten Commandanten der Belgischen Heeresflieger, der 16. Esc. Lt. Avn. auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof, Jean Bonnevie, wird Burggraf de Biolley.
 
1977-00-00 Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln erhält ein Kunststoff-Leistungssegelflugzeug vom Typ „Astir Jeans“, Kz: D-...?, als Ersatz für die verkaufte Schleicher Ka 8, Kz: D-0904, die ®1972-00-00 beschafft wurde.
 
1977-00-00 Der Polizei-Sportverin (PSV) Köln veranstaltet auf dem Neumarkt in Köln eine Luftsportausstellung. Ausgestellt ist u. a. das 1971-00-00 beschaffte erste Kunststoff-Segelflugzeug des PSV, Standard-Cirrus, Kz: D-0719.
 
1977-00-00 Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln gibt sein erstes Kunststoff-Segelflugzeug Standard-Cirrus, Kz: D-0719, ab (?) (erscheint in der nachfolgenden Aufstellung nicht mehr!) Die Maschine wurde 1971-00-00 beschafft.
 
1977-06-16
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln verliert durch Bruch sein Kunststoffsegelflugzeug „Astir CS“, Kz: D-6971, welches erst in 1976-00-00 beschafft wurde. Die Maschine stürzt unmittelbar nach dem Start durch technische Probleme ab. Der Pilot Michael Hoppe konnte sich durch Absprung mit dem Fallschirm retten. Die Maschine wurde stark beschädigt.
 
1977-12-31
Polizei-Sportverein Köln: Modellfluggruppe: 76 Mitglieder; Motor- und Segelfluggruppe: 55 Mitglieder. (Stand per 31.12.1977) Erworben haben: 2 Mitglieder die A-, 4 Mitglieder die B- und 3 Mitglieder die C-Prüfung. 5 Mitglieder erwarben die Flugzeugschleppberechtigung. Die PSV-Flieger starteten insgesamt 2.359 Mal; sie waren hierbei insgesamt 1.216 Stunden in der Luft. 9.065 km wurden im Segelflug zurückgelegt.
 
1977-12-31 Der BSD Aeroclub FBA der belgischen Heeresflieger zählt 55 Flugscheininhaber, davon 25 am Flugplatz Köln Butzweilerhof. In diesem Jahr wurden insgesamt 2.272 Stunden geflogen.
 
1977-09-03
3. Rallye Butzweilerhof 1977 - Belgische HeeresfliegerDie Section Butzweilerhof des BSD Aeroclub FBA der Belgischen Heeresflieger veranstaltet auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof ihre 3. Rallye Butzweilerhof 1977.
Schirmherr ist der Präsident J. P. Fain, Lt. Col Bem.
Im Vorstand der Section Butzweilerhof sind die Herren: Raes, Dr. Plovie, Varvenne, Bernacki, Baudaut, Bosmans, Deroo und Wagner.
Veranstaltungsbeginn: 9.00 Uhr, um 20.00 Uhr ist Siegerehrung mit anschließendem Tanz.
1978-00-00 Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln, Abteilung Luftsport besitzt:
Segelflugzeuge:
Schulflugzeug/Doppelsitzer Typ: ASK 13 Kennung:D-2139 Jahr: 1973
Leistungsflugzeug/Doppelsitzer Typ: TWIN-ASTIR D-3960 1978
Leistungsflugzeug/Einsitzer Typ: H 205: D-0972? (für Club-Libelle 1976
Leistungsflugzeug/Einsitzer Typ Astir CS Jeans: D-........? 1977
Hochleistungsflugzeug/Einsitzer Typ LS 1c D-0727 1972
Motorsegler:
Schul- u. Übungsflzg./Doppelsitzer Typ: RF 5 B D-KATL 1975
Motorflugzeug:
Schlepp- und Reiseflzg./Viersitzer Typ: MS 893 D-EBWD 1977
Ferner befinden sich im Vereinsbesitz:
1 Flugzeughalle 30 x 12.5m; 1 Klubheim , 4 Segelflugzeuganhänger und 8 Rettungsfallschirme.
Der Flugbetrieb findet auf dem Verkehrslandeplatz Butzweilerhof statt und zwar:
Samstags, sonn- und feiertags ganztägig und an den Wochentagen nach Vereinbarung.
Jeden ersten Freitag im Monat Mitgliederversammlung im Klubheim auf dem Butzweilerhof um 20.00 Uhr.
An technischem Personal steht für die Ausbildung und die Aufrechterhaltung des Flugbetriebs zur Verfügung:
1 Ausbildungsleiter (Fluglehrer), 5 weitere Segelflug- und Motorseglerlehrer, 2 Werkstattleiter, 3 Motorflugzeugwarte,
2 Fallschirmpacker/in, 2 Modellfluglehrer und 2 Sportleiter (Modellflug).
Das gesamte Ausbildungspersonal besitzt eine entsprechende Lizenz des Deutschen Aero Clubs.
Einige Namen von Mitgliedern des PSV Köln:
Segel- und Motorflug: Erich Hanswillemenke, Hans Bersch, Gerald Pfeffer;
Modellflug: Alfred Zeiler, Eberhard Buchwald, Siegfried Neumann.
 
1978-03-20 -
1978-03-25
vor Ostern
Die Klubmitglieder des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln, Horst Müller, Klaus Rollerbroich, Manfred und Angelika Hermanns, starten mit der klubeigenen Maschine Morane MS 893, Kz: D-EBWD, mit 180 PS zu einem Flug von (Butzweilerhof) Köln/Bonn nach Southend/England. Sie fliegen die Strecke über Maastricht-Antwerpen-Ostende-Dover in insgesamt zweieinhalb Stunden. Der Rückflug wurde in zwei Stunden bewältigt.
 
1978-00-00
Kölner Segelflugwoche 197818. und letzte Kölner Segelflug-Woche (KSW) auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof. Diese Veranstaltung, die nach der Segelflugweltmeisterschaft 1960 zum 1. Mal und dann in jedem Jahr bis heute 18 Mal auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof ausgetragen wurde, nimmt ihr Ende.
Die Flieger des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln, Marschall/Lückenbach, belegen in der Standardklasse den 5. Platz.
1978-05-00
Die Modellfluggruppe des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln führt in der Kölner Innenstadt eine Modell-Ausstellung (ca. 100 Modelle) durch.
 
1978-05-31
Luftaufnahme vom Flugplatz Köln Butzweilerhof (von Osten, unten Longerich).
 
1978-06-18 Anläßlich des zwanzigjährigen Bestehens der Flugsportabteilung des Deutsche Jugendkraft (DJK)-Roland, Köln-West, wird ein neues Flugzeug, ein Doppelsitzer, dem Flugbetrieb übergeben.
 
1978-00-00
Die Kölner Stadtverwaltung versucht ein zweites Mal, die Sportflieger endgültig von ihrem Flugplatz zu entfernen und setzt schließlich ein Ultimatum. Alle Luftsportvereine erhalten von der Stadt eine Aufkündigung ihrer Betriebserlaubnis für den Flugplatz Köln Butzweilerhof und müssen den Platz bis zum 1978-12-31 räumen. Gleichzeitig legt die Stadtverwaltung ein Planungskonzept für den Butzweilerhof vor und lädt zur Bürgerbeteiligung für den 1978-11-16 ein.
 
1978-00-00
Weitere Firmen werden auf dem Industriegelände Butzweilerhof angesiedelt. Die Hugo-Eckener-Straße wird weiter ausgebaut.
 
1978-00-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln erhält ein GFK-Leistungsdoppelsitzer vom Typ „Twin Astir“, Kz: D-3960.
 
1978-00-00
Sommer
 
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln hat seine Ferienlager in Sisteron/Frankreich und in Füssen/ Allgäu. Die Piloten Norbert Granner und Brüggelmann vom PSV Köln belegen von über 40 Teilnehmern den 1. Platz.
 
1978-09-00
Die Luftsportabteilung des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln veranstaltet 2 Tage der Offenen Tür auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof.
 
1978-09-09
Die belgischen Flieger des BSD Aeroclubs FBA Section Butzweilerhof veranstalten die 4. Rallye Butzweilerhof 1978. Chef der Section Butzweilerhof ist Cdt. W. Raes. Das Programm beginnt um 9.00 Uhr, um 20 Uhr ist Siegerehrung und Tanz.
 
1978-00-00
Geschäftsführer der „Interessengemeinschaft Butzweiler Hof e.V“(IG Butz) ist Heinz Arnim.
 
1978-00-00
 
In der Landesmeisterschaft NW belegen die Segelflieger des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln in der Offenen Klasse den 9. Platz.
 
1978-11-16
Die Stadt Köln lädt die Bürgerschaft in das Köln-Bocklemünder „Görlinger Zentrum“ ein, um ihren Bebauungsplan für das Gelände des Flugplatzes Köln Butzweilerhof vorzustellen. Dabei wird mitgeteilt, daß die Sportflieger und die Belgischen Streitkräfte vom Platz verschwinden müssen. Es wird dabei verschwiegen, daß für die Belgischen Heeresflieger auf Kosten der Stadt bereits eine neue Asphaltlandebahn erstellt wird (1979-04-00). Kurze Zeit später erhält diese Startbahn auch noch eine Nachtbefeuerung (1981-06-00).
 
1978-12-01
Der Rettungshubschrauber Bölkow Bo-105 des Malteser-Hilfsdienstes (MHD) wird vom Heilig-Geist-Krankenhaus zum Flugplatz Köln Butzweilerhof (belgischer Teil) verlegt.
 
1978-00-00
Das Fluggelände der Modellfluggruppe des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln in Köln-Knapsack (Tonverladung) wird gekündigt. Man versucht den Aufschub der Kündigung zu erreichen und ein neues Gelände zu finden.
 
1978-12-01 Der Rettungshubschrauber Bölkow Bo-105 des Malteser-Hilfsdienstes (MHD) wird vom Heilig-Geist-Krankenhaus zum Flugplatz Köln Butzweilerhof (belgischer Teil) verlegt.
  
1978-00-00
 
Das Fluggelände der Modellfluggruppe des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln in Köln-Knapsack (Tonverladung) wird gekündigt. Man versucht den Aufschub der Kündigung zu erreichen und ein neues Gelände zu finden.
  
1978-00-00 Mit der Aufkündigung ihrer Betriebserlaubnis durch die Stadt Köln, wäre heute für die Luftsportvereine der letzte Flugtag. Ein vom Flugkoordinator bei den Belgischen Heeresfliegern und Reporter beim Deutschlandfunk (DLF) „Englische Welle“, Mr. Hunter, in Zusammenarbeit mit dem Besitzer des aerocron-Luftfahrtarchivs, Herr Bernhard Faßbender, erstellter Rundfunkbericht mit dem Thema „Butz“ - Das Ende einer Ära “- sollte heute gesendet werden.
Der Sendetermin wird jedoch verschoben, da die Flieger hier weiter starten und landen.
  
1978-00-00 Der BSD Aeroclub FBA der belgischen Heeresflieger hat drei Sektionen: Butzweilerhof, Werl und Aachen-Merzbrück. Der Flugzeugpark des gesamten Clubs besteht aus sechs Piper Cub, drei Cessna 150, einer Cessna 172, einer Cessna 180 und einem Doppeldecker Stampe SV 4.
  
1978-00-00 Die Piloten des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln starteten 2.688 Mal bei insgesamt 1.313 Stunden in der Luft. Im Segelflug wurden 10.525 km zurückgelegt. Hinweis: nach dieser Quelle: 2.637 Mal bei insg.1.324 Stunden
  
1979-01-01 Dieser Tag bringt neue Hoffnung für den Flugplatz Köln Butzweilerhof: Die Betriebserlaubnis des Regierungspräsidenten in Düsseldorf gilt weiter! Verschiedene Interessenvertreter aus dem Rat der Stadt sowie aus der SPD protestieren heftig. Immer mehr Kölner Bürger sprechen sich in den Kölner Tageszeitungen für den Verbleib der Sportflieger auf dem Butzweilerhof aus: Die Fronten im Streit um den Erhalt des Flugplatzes verhärten sich. Einige Leute aus der Politik gehen so weit, die Bürgerschaft zu Straftaten aufzufordern, wie z. B. sich notfalls auf die Start- und Landebahn zu stellen, -was einer Verkehrsgefährdung gleichkommt; denn der Butzweilerhof ist, mit der gültigen Betriebserlaubnis, noch ein öffentlicher Verkehrsflughafen. Die „IG Butz“ erstattet dagegen Anzeige. Im Kölner Wochenspiegel erscheint ein vielbeachteter Brief des Aerocron-Luftfahrtarchivs.
 
1979-03-27 Der Bundestagsabgeordnete Dr. Hubert Weber fordert in einem Artikel der Kölnischen Rundschau, der Entscheidung des Regierungspräsidenten Düsseldorf zum Trotz, die Stadt Köln auf „... durch provisorische Maßnahmen die Benutzung des Flughafens unmöglich zu machen...“
 
1979-03-27 Die Stadt Köln baut den Belgischen Heeresfliegern für 350.000 DM auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof eine neue (in Richtung Osten verschobene) Asphalt-Start- und Landebahn. Darüber sind die Kölner Sportflieger sehr verärgert, hat die Stadt den Belgiern doch zur Auflage gemacht, den Kölner Sportfliegern keinerlei Hilfe zu gewähren; deutsche Flieger dürfen bei ihnen nicht starten und landen.
Es wird ein Zaun zwischen dem Gelände der Belgischen Heeresfliegern, der 16. Esc.-Lt. Avn., und den Sportfliegern gezogen.
  
1979-05-00 Das auf dem Gelände des Flugplatzes Köln Butzweilerhof stationierte Transportbataillon 801 veranstaltet anläßlich ihres 20jährigen Bestehens und der Vereidigung neuer Rekruten eine große Feier, wozu auch Vertreter aus Politik und Bürgerschaft eingeladen werden.
An diesem „Tag der offenen Tür“ wird u. a. auch eine historische Fotoschau über den Butzweilerhof gezeigt, zu der auch das Luftfahrtarchiv „AEROCRON“ Fotos beisteuert.
  
1979-05-15 Von Seiten der Stadt wird bei Gericht ein Antrag auf Einstweilige Verfügung zur Räumung des Flugplatzes Köln Butzweilerhof gestellt. Bei der 5. Zivilkammer in Köln kommt es zur ersten Verhandlung. Ein Urteil wird jedoch nicht gefällt; es soll in einer weiteren Verhandlung am 1979-06-12 verkündet werden. Bis dahin wird aber weiter geflogen.
   
1979-00-00
Die Segelfliegergruppe im Kölner Klub für Luftsport (KKfL) hat 97 Mitglieder
(davon 24 Jugendliche)
Gruppenleitung:
Gruppenleiter: Josef Merten stellv. Gruppenleiter: Bernd Kärcher
Kassenwart: Theo Heinrichs Techn. Leiter und Schriff.: Werner Kroker
Schriftführer (allg.): Heinz-Bernd Knauf
Segelflugreferent u. Ausbildungsleiter: Peter Ballan
Geschäftsstelle: 5000 Köln 41 (Klettenberg), Stenzelbergstr. 139 (Komarhof)
Flugplatz: Köln Butzweilerhof (EDKU)
Flugbetrieb: Samstags ab 11.00 Uhr bis Sonnenuntergang,
Sonn- und Feiertags ab 9.00 Uhr bis Sonnenuntergang.
Fluggerät: ASK 13, Kz: D-0417 = Schul- und Übungsdoppelsitzer
Ka 8 b, Kz: D-0303 = Übungssegelflugzeug
Club-ASTIR, Kz: D-5951 = GfK-Übungs- und Leistungsflugzeug
Club-Libelle, Kz: D-2474 = GfK-Übungs- und Leistungsflugzeug
Standard-Cirrus, Kz: D-0430 = GfK-Leistungsflugzeug
Piper-Cub, Kz: D-EEKL = Motorschleppflugzeug
Startgerät: 1 selbstfahrende Schleppwinde „Köln“
Fachpersonal: 4 Segelfluglehrer ) Übungsleiter des Landes-
1 Werkstattleiter ) sportbundes anerkannt
24 Windenfahrer
2 Funkgerätewarte
2 Fallschirmpacker
12 Schleppflugzeugführer
2 Flugzeugwarte
1 Flugzeugschweißer
Der KKfL ist über den DAeC - Landesverband NRW e.V. als anerkannter Ausbildungsbetrieb tätig. Theoretischer Unterricht wird in den Wintermonaten mit den befreundeten Vereinen in der IG Butzweilerhof gemeinsam durchgeführt.
 
1979-06-03
Adolf Höveler, der letzte in Köln lebende Luftschiffer, der u. a. auf vielen Schütte-Lanz-Luftschiffen fuhr, verstarb 86jährig. Höveler hat bis zuletzt die Planungsarbeiten des Luftfahrtarchivs „AEROCRON“ „1000 Jahre Ossendorf-Butzweilerhof Luftkreuz des Westens“ beratend unterstützt.
 
1979-06-25
Die Alfred Comte „Spirit of Bamberg“, Kz: D-ELIS, (Schweizer Bauart 1930) ist auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof zu Gast.
 
1979-07-22 -
1979-07-23
Die „IG Butz“ veranstaltet auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof ein Sommerfest. Da aus Anlaß des 70jährigen Bestehens des Platzes ein Sternflug oder Flugtag nicht genehmigt wurde, geht man diesen Weg, um die Kölner Bevölkerung und auch die Sportflieger in ganz Europa auf die Situation des Flughafens Köln Butzweilerhof aufmerksam zu machen. Zigtausend Zuschauer drängen sich auf dem Butzweilerhof, wo samstags über 170 platzfremde Flugzeuge und am Sonntag sogar über 300 Flugzeuge aus Deutschland, England, Frankreich, Holland, Belgien und anderen Ländern zu Gast sind. Auch die Bundeswehr ist mit Dornier Do 27 des Jagdgeschwaders „Boelke“ sowie mit einigen Piper Pa-18 ihrer Flugsportgruppen vertreten.
  
1979-09-22
Die Segelflieger des Kölner Klubs für Luftsport (KKfL) beschaffen sich ein Übungsflugzeug aus Kunststoff, eine „Club-ASTIR“. Dieses GFK-Segelflugzeug wird am „Tag der offenen Tür“ der IG Butzweilerhof e.V. im Rahmen der Veranstaltung „Sportliches Köln“, des Stadtsportbundes Köln e.V. auf den Namen „TOM“ getauft. Dies im Andenken an den verstorbenen ehemaligen Präsidenten des DAeC Landes-verbandes NRW, Herbert Eklöh, der in Fliegerkreisen den Beinamen TOM hatte.
 
1979-00-00
Die Leitstelle „Land“ des Such- und Rettungsdienstes der Luftwaffe (SAR) wird aus technischen Gründen (Fernmelde- und Navigationseinrichtungen) von Porz-Wahn nach Goch verlegt.
 
1979-09-00
Der Polizei-Sportverein (PSV) Köln veranstaltet einen „Tag der offenen Tür“. Bei gutem Wetter kommen viele Zuschauer.
 
1979-09-25
Parallel zum Verfahren der Einstweiligen Verfügung erhebt die Stadt Köln Räumungsklage beim Landgericht Köln. Heute ergeht ein Urteil, durch das die „IG Butzweilerhof“ verurteilt wird, das Flugplatzgelände zu räumen. Die Stadt Köln versucht sofort die Zwangsvollstreckung durchzuführen. Diese scheitert aber an der Tatsache, daß es sich bei dem Gelände um einen genehmigten Verkehrslandeplatz handelt, der der Hoheitsgewalt des Regierungspräsidenten Düsseldorf untersteht. Die „IG Butzweilerhof“ legt gegen das Urteil des Landgerichts Köln Berufung ein. Der Düsseldorfer Regierungspräsident läßt die Stadt Köln wissen, daß frühestens in vier bis sechs Wochen die Betriebsgenehmigung für den Flugplatz Köln Butzweilerhof aufgehoben werden könne. Die Stadt muß bereits aufgefahrene Bagger für Straßenbauarbeiten wieder abziehen.
 
1979-10-15
Die Bezirksvertretung Köln-Ehrenfeld und die Stadtverwaltung laden in die Aula des „Görlinger-Zentrums“ zu einer Bürgeranhörung ein. Dort wird mitgeteilt, daß dieses nur geschehe, um dem Gesetze genüge zu tun: die Planung sei abgeschlossen und der Rat habe sich gegen den Fortbestand des Flugplatzes entschieden. Der überwiegende Teil der Bürger ist empört und verläßt unter lautem Protest den Saal.
 
1979-10-18
„Wir fliegen weiter - bis zum 26. 11. 1979“, so verkündet ein großes Plakat an der Halle des Kölner Klubs für Luftsport (KKfL).
 
1979-11-00
Die geplante Ausstellung zur 1000 Jahr-Feier Köln-Ossendorfs in der Sparkasse der Stadt Köln, kann wegen Terminschwierigkeiten nicht stattfinden.
 
1979-11-26
In der Verhandlung beim OLG Köln zwischen der Stadt Köln und der „IG Butzweilerhof“, kommt es vorerst zu einem Vergleich: Die Sportflieger können bis zum 1980-03-31 bleiben. Beiden Parteien wird eingeräumt, von diesem Vergleich, wenn erwünscht, bis zum 1979-12-20 zurücktreten.
 
1979-12-21
Der Vergleich um die Auflösung des Flugplatzes Köln Butzweilerhof ist vorerst gescheitert. Am letzten Tag der Erklärungsfrist haben ihn die Flieger abgelehnt, nachdem die Bemühungen um eine Verlängerung der Frist gescheitert ist. Die Flieger wollen mit der Vergleichskündigung Zeit gewinnen, um offene Fragen in den eigenen Reihen abzuklären.
 
1979-12-00
Die Ruinen und Reste der teilweise abgebrannten früheren Gaststätte „Zum schmutzigen Löffel“ auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof werden durch die Stadtverwaltung abgeräumt.
 
1979-00-00
Die Belgischen Heeresflieger (auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof: 16. Esc. Lt. Avn.) feiern ihr 25jähriges Bestehen. Es wird u. a. ein „Tag der offenen Tür“ abgehalten, bei dem Flugvorführungen gezeigt werden.
 
1979-00-00
Im Kölner Wochenspiegel erscheint ein Artikel über das Luftfahrtarchiv „AEROCRON“ mit der Überschrift „Luftfahrtausstellung geplant“. Dieser Artikel stellt u. a. auch Verbindung zu anderen Sammlern her.
 
1979-00-00 Von den Segelfliegern des Polizei-Sportvereins (PSV) Köln wurden bei insgesamt 1.096 Starts auf allen PSV-Maschinen und Privatmaschinen in diesen Jahr 610 Stunden reine Segelflugzeit absolviert.
An Überlandkilometer kamen ca. 6.000 km zusammen.
Ausbildungsleiter ist Erich Hanwillemenke, Jugendgruppenleiter B. Malzbender.
Neuer Fluglehrer wurde Klaus Rollerbroich.
Gesamtstarts: 2.061 bei 1.029 Gesamtflugstunden.
Flugzeugbestand wie 1978
 
                                         
Keine Haftung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.
Quellenangaben können gerne bei mir erfragt werden.
     
                               
Diese Suntrop-Chronik ist Eigentum von Werner Müller.
Eine Kopie, auch auszugsweise, ist ausdrücklich nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt.
 

NACH OBEN